Das Titelbild der zweiten Ausgabe 2020 der Zeitschrift für Mykologie ziert ein Foto von Josef Christan, das mehrere Fruchtkörper von Chlorociboria aeruginascens zeigt. Den Artikel von Peter Karasch über die Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder lesen Sie ab Seite 299.

 

Inhalt

  • Gminder A, Ploch S, Heidemann S, Deribe Bekila H, Thines M, Christan J: Ramaria kafaensis spec. nov. (Gomphales, Basidiomycetes) – eine neue Korallenpilzart aus den Nebelwäldern Äthiopiens – Seite 211

  • Gubitz Ch, Reul M: Mikrozephalie und Geruchsabweichung bei Lepista personata (Fr.) P.D. Orton – Seite 283

  • Karasch P: Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder – Seite 299

  • Kruse J, Thiel H, Braun U, Jarling R, Ploch S, Kummer V: Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (14) – Seite 319

  • Seibert R, Fellmann B, Eberhardt U, Krieglsteiner L, Steiner H: Der Winter-Kelchpilz Urnula hiemalis Nannf. 1949 in Deutschland – Seite 289

  • DGfM-Mitteilungen – Seite 391

 

DGfM-Mitteilungen

In den DGfM-Mitteilungen informieren wir Sie über aktuelle Situation im Zeichen der Covid-19-Krise und den dazu getroffenen Entscheidungen. Wir berichten über die Präsidiumsarbeit und stellen Ihnen den neuen allgemeinen DGfM-Flyer und den neuen Rollup vor. Neben den Neuigkeiten aus der PilzCoach-Szene, einem Bericht über ein Feldmykologie-Seminar bei Andreas Gminder in Oberhof werden Ihnen die Preisträger des Medienpreises 2019 vorgestellt.

Sehr interessant ist der PSV-Bericht 2019, indem erstmals ein nahezu umfassendes Bild über die PSV-Tätigkeiten in Deutschland gegeben wird. Dies gelang durch die Überlassung von Zusammenstellungen einzelner Bundesländer. Hierfür sei herzlich gedankt.

Wir machen Ihnen Appetit auf einen Besuch im sächsischen Pilzmuseum Reinhardtsgrimma und besuchen eine Veranstaltung in der Naturschutzstation Herrenhaid des NABU Sachsens.

Besonders bemerkenswert ist wieder die Rubrik von Prof. Dr. med. Siegmar Berndt zu aktuellen Pilzvergiftungsfällen und Antworten auf Fragen, die an ihn gestellt wurden. Abgerundet werden die Mitteilungen mit einer satirischen Glosse unseres Mycelians über die Feldmykologen.

 

Hinweis

Neu am aktuellen Heft ist auch die Verpackung: Die doppelte Folierung wurde mehrfach kritisiert, weshalb das Heft diesmal nur einfach foliert wurde. Vereinzelt könnten durch die festere Folie die Heftecken etwas eingedrückt werden. Bitte informieren Sie uns zeitnah, wenn Sie das feststellen. Bei starken Beschädigungen senden wir Ihnen kulant ein neues Heft zu. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an kontakt [AT] dgfm-ev [PUNKT] de.

 

Bezug und Mitgliedschaft

Mitglieder der DGfM bekommen das Heft automatisch zugesandt – der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag inbegriffen. Nichtmitglieder können die Zeitschrift über Der Natur-Shop bestellen. Alternativ würden wir uns freuen, Sie als Mitglied in unserer Gesellschaft begrüßen zu dürfen. Den Mitgliedsantrag finden Sie im Servicebereich auf unserer Website.

 

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des aktuellen Hefts unserer Zeitschrift für Mykologie!

Stefan Fischer für das Präsidium der DGfM

Bilder

Titelbild von Heft 86/2 (2020) der Zeitschrift für Mykologie mit Chlorociboria aeruginascens

Titelbild von Heft 86/2 (2020) der Zeitschrift für Mykologie mit Chlorociboria aeruginascens | Bild: DGfM, Foto von Josef Christan

Seitenanfang