Besser spät als nie: Aufgrund der umfangreichen Tagungsvorbereitung stellen wir die erste Ausgabe 2021 der Zeitschrift für Mykologie erst heute vor. Das Titelbild bringt uns mit einem Foto von Lukáš Janošík die faszinierende Schönheit der Sporen von Lamprospora esterlechnerae nahe. Näheres dazu im Artikel „Eine Validierung in der Gattung Lamprospora“ von Felix Hampe und Jesko Kleine ab Seite 47.

 

Inhalt:

  • Bender H, Melzer A: Zwei neue Arten der Gattung Coprinopsis – Seite 31
  • Halbwachs H: Was die Göttin der Morgenröte mit Pilzen zu tun hat – Seite 111
  • Hampe F, Kleine J: Eine Validierung in der Gattung Lamprospora – Seite 47
  • Hampe F, Manz C: Zwei neue Russula-Arten aus Thailand und die neue Subsektion Magicae – Seite 17
  • Kruse J, Thiel H, Graebner H, Krisai-Greilhuber I, Nartschick A, Sothmann B, Wehr K, Kummer V: Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (15) – Seite 51
  • Lotz-Winter H, Popa F, Reschke K, Woerly B, Hertenstein A, Piepenbring M: Resupinatus striatulus (Pers. : Fr.) Murrill im Nationalpark Schwarzwald – Seite 3
  • Neu beschriebene oder umkombinierte Taxa – Seite 118
  • DGfM-Mitteilungen – Seite 391

 

DGfM-Mitteilungen

In den DGfM-Mitteilungen informieren wir Sie über die internationale Jubiläumstagung „100 Jahre DGfM“ vom 1. bis zum 7. Oktober 2021 in Blaubeuren, die Präsidiumsmitglieder stellen ihre Tätigkeitsberichte für die Jahre 2018 bis 2020 vor, der Grünling wird als Pilz des Jahres 2021 gewürdigt und die PilzCoaches berichten über Neues und ein interessantes Treffen der Ausbilder. Mit einem Nachruf gedenken wir Jürgen Häffner und Hans Bender wird für den Wolfgang-Beyer-Preis mit einer Laudatio von Karl Wehr gewürdigt.

Besonders bemerkenswert ist wieder die Rubrik von Prof. Dr. med. Siegmar Berndt zu aktuellen Pilzvergiftungsfällen und Antworten auf Fragen, die an ihn gestellt wurden. Ergänzt wird diesmal diese Rubrik mit einem Beitrag zur Rhabdomylose durch übermäßigen Verzehr durch Psilocybe cubensis von Daniel Frank. Ein Bericht über die Ausbildung von Feldmykologen in 2020, den ehemaligen Kreispilzsachverständigen Kurt Oestreich (1893–1988) aus Flöha, Buchbesprechungen und die Glosse des Mycelians tragen zur Vielfalt der DGfM-Mitteilungen bei.

 

Bezug und Mitgliedschaft

Mitglieder der DGfM bekommen das Heft automatisch zugesandt – der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag inbegriffen. Nichtmitglieder können die Zeitschrift über Der Natur-Shop bestellen. Alternativ würden wir uns freuen, Sie als Mitglied in unserer Gesellschaft begrüßen zu dürfen. Den Mitgliedsantrag finden Sie im Servicebereich auf unserer Website.

 

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des aktuellen Hefts unserer Zeitschrift für Mykologie!

Stefan Fischer für das Präsidium der DGfM

Bilder

Titelbild von Heft 87/1 (2021) der Zeitschrift für Mykologie mit Sporen von Lamprospora esterlechnerae

Titelbild von Heft 87/1 (2021) der Zeitschrift für Mykologie mit Sporen von Lamprospora esterlechnerae | Bild: DGfM, Foto von Lukáš Janošík

Seitenanfang