News
Menü
Unsere News informieren Sie über die faszinierende Welt der Pilze inklusive den Zeitschriften und dem aktiven Vereinsleben unserer Gesellschaft.
Der „Leitfaden zum Färben mit Pilzen“ von Karin Tegeler wird in einer zweiten, komplett überarbeiteten Auflage von der DGfM herausgegeben. Er ist farbig bebildert und umfasst 72 Seiten im Format DIN A4.
Selbst drei Jahrzehnte nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl werden in einigen Pilzarten erhöhte Aktivitäten des Radionuklids Cäsium-137 (Cs-137) gemessen, informiert das Bundesamt für Strahlenschutz.
Im September 2015 gab es unter syrischen Flüchtlingen zahlreiche Vergiftungen mit dem Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Einige davon endeten tödlich, in anderen Fällen erfolgte eine Lebertransplantation. In 2016 ereignete sich ein weiterer Fall.
Der Spitzgebuckelte Raukopf (Cortinarius rubellus) bildet derzeit (28.8.2016) im Schwarzwald ein Massenvorkommen, wie die Schwarzwälder Pilzlehrschau warnt. Der Pilz ist tödlich giftig – sein Gift zerstört die Nieren.
Auf Initiative von Karin Montag, der Herausgeberin der pilzkundlichen Zeitschrift „Der Tintling“, findet am 24. September 2016 der erste Europäische Pilztag statt.