DGfM-Mitteilungen 2014/1
- Hahn Ch – Editorial: 281
- Welt P – Abverkauf der Lagerbestände der Zeitschrift für Mykologie: 283
- Karasch P – Informationen für Mitglieder: 284
- Karasch P – Crucibulum laeve (Huds.) Kambly 1936 – Tiegelteuerling unser Pilz des Jahres 2014: 287
- Präsidium – Einladung zur Mitgliederversammlung am 03. Mai 2014: 289
- Präsidium – Antrag zur Neufassung der Satzung der DGfM: 290
- Präsidium – Einladung zur Dreiländertagung der DGfM in Mettlach – Orscholz (Saarland) vom 29.09.2014 – 05.10.2014: 306
- Präsidium – Anmeldeformular für die Dreiländertagung der DGfM: 307
- Pätzold K – Ist die Rolle des „Regionalbeauftragten“ der DGfM heute noch aktuell? 309
- Karasch P – Darstellung der DGfM-Kartierungsdaten im Internet: 312
- Berndt S – Anticholium ® als Antidot bei Panther- und Fliegenpilzvergiftung in der „Roten Liste 2013“: 315
- Berndt S – Leser Fragen: Der DGfM-Toxikologe antwortet: 316
- Berndt S – Mitteilungen von Pilzberatern und –sachverständigen über schwere oder bemerkenswerte Pilzvergiftungen und besondere Beratungsfälle 2013: 320
- Lüder R – Ein Jahr PilzCoach-Ausbildung: 327
- Pätzold K, Lüder R – „Team Nachwuchsarbeit“ der DGfM tagte in Hornberg: 332
- Dämon W – 37. Mykologische Dreiländertagung in Tamsweg: 334
- Groß M – 20 Jahre Landesverband der Pilzsachverständigen in Sachsen-Anhalt (LVPS): 341
- Bivour W – 10 Jahre Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen (BLP e.V.): 352
- Morgner Ch – Vogtlandtagung mit Tradition bereits zum 32. Mal: 359
- Hussong A – 7. Tagung der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft (BMG) in Mamming/Niederbayern: 363
- Adelmann W – Bericht zur ANL-Tagung Pilze & Naturschutz vom 25.02.2013: 366
- Pätzold K – Dreijähriges Pilzprojekt mit der Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg: 370
- Lüder R – Die Seite für Kinder: 377
- Specht P – Was schreiben andere? 378
- Andersson H – Buchrezension: Trüffeln – Leitfaden zur Analyse der im Handel vorkommenden Arten: 387
- Piepenbring M – Modulangebot 2014 zum Fachberater für Mykologie, univ. gepr. - DGfM: 388
- Specht P – Veranstaltungskalender 2014: 389
- Specht P – Bericht über eine ungewöhnliche öffentliche Pilzkartierung: 410
- Mycelian – Glosse: 416
Zurück
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. | Content Management by Joomla!