DGfM-Mitteilungen 2015/2
- Prüfert W – Editorial: 471
- Präsidium – Wechsel des Schriftführers: 473
- Halbwachs H – Quo vadis DGfM? 474
- Schnieber P u. J – Protokoll 2. PSV-Treffen in NRW am 06.06.2015: 478
- Präsidium – Ankündigung und Einladung zur Wolfgang-Beyer-Gedenktagung inkl. Internationaler Vortragstagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie in Bernried am Starnberger See vom 09.09. – 16.09.2016: 480
- Anmeldeformular für die Wolfgang-Beyer-Gedenktagung (Exkursions- und Vortragstagung) der DGfM in Bernried – Starnberger See (Bayern) vom 09.09.2016 – 16.09.2016: 484
- Karasch P, Schmidt M – Berichte aus den Fachausschüssen: FA Naturschutz und Kartierung: 486
- Lüder R – Neues aus den Fachausschüssen: FA Nachwuchs: 491
- Lüder R – Die Seite für Kinder: 493
- Onißeit M – Facebook-Auftritt der DGfM: 494
- Welt P – Wir sind die DGfM! - Berichte aus den Mitglieds-Vereinen und Arbeitsgemeinschaften: 495
- Welt P – Pilzfreunde Chemnitz e.V. 495
- Wähnert V – Informationen für Pilzsachverständige: 500
- Bieg O – Der Gift-Häubling - Galerina marginata (Batsch) Kühner auf Rindenmulch im Kindergarten: 502
- Berndt S – Mitteilungen von Pilzberatern und –sachverständigen über schwere und bemerkenswerte Pilzvergiftungen und besondere Beratungsfälle 2014: 504
- Berndt S – Leser fragen: Der DGfM-Toxikologe antwortet: 508
- Laboratorien zur Amanitinbestimmung: 513
- Lüder R – Rezension „Cook mal Pilze! - Guck mal, Pilze.“ von Karin Montag: 515
- Karasch P – Rezension „Wana, die Waldfee“ von Silvana Füglistaler: 518
- Specht P – Rezension „Gehst Du mit mir Pilze suchen?“ von Holm Schneider, Joachim & Sissi Stanek: 519
- Veranstaltungshinweis: 520
- Lüderitz M, Gminder A – Das neue Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie 13 ist seit Mai 2014 erhältlich: 521
- Morgner Ch, Stark W – Pilze 2016 - Monatskalender für 2016: 526
- Mycelian – Glosse: 527
Zurück
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.