DGfM-Mitteilungen 2017/1
- Simmel J – Editorial: 181
- Präsidium – Protokoll der Mitgliederversammlung in Bernried a. S. am 11.09.2016, 14.40-18.10 Uhr: 182
- Braeschke W – Kassenberichte für die Jahre 2014 und 2015: 186
- Lüder R – Rechenschaftsbericht der Beauftragten für Nachwuchsarbeit: 189
- Karasch P – Die DGfM ist Projektpartner beim Interreg-Projekt „Funga des Böhmerwaldes“: 191
- Wähnert V – Alter Hut … neu aufgesetzt: 195
- Onißeit M – Tagungsbericht zur Wolfgang Beyer-Gedenktagung vom 09.-16. September 2016 in Bernried am Starnberger See: 197
- Karasch P – Vorstellung „Judasohr-Pilz des Jahres 2017“ während der Wolfgang-Beyer-Gedächtnis-Tagung in Bernried am Starnberger See: 206
- Prüfert W – Das Schaufenster der Gesellschaft: 208
- Karasch P, Schmidt M – Rote Liste der Großpilze und vorläufige Gesamtartenliste der Ständer- und Schlauchpilze (Basidiomycota und Ascomycota) Deutschlands mit Ausnahme der Flechten und der phytoparasitischen Kleinpilze: 213
- Stadler M – Eric Kuhnert – Oscar Brefeld-Preisträger 2016: 216
- Prüfert W – Laudatio zum Adalbert-Ricken-Preis für Frau Dr. Ditte Bandini: 218
- Schipper A – Laudatio für Erhard Ludwig anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der DGfM: 220
- Rossmeissl R, Siepe K – Gerhard Wölfel zum 70sten Geburtstag: 223
- Karasch P – Elfriede Herschel zum 100sten Geburtstag: 230
- Siepe K – 40 Jahre „Alme“ – Ein Jubiläumsbericht: 232
- Welt P – Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke: 240
- Berndt S – Mitteilungen von Pilzberatern und -sachverständigen: 242
- Berndt S – Leser fragen: Der DGfM-Toxikologe antwortet: 246
- Keth P, Hübers M – Protokoll des Pilzsachverständigentreffens Südwest vom 16. April 2016: 253
- Lüder R – Neues aus der PilzCoach-Szene: 259
- Wähnert V – Einladung zum ersten deutschlandweiten Treffen der PilzCoach und PilzCoach-Ausbilder: 264
- Pätzold K – Einweihung des „Waldlehrpfad Hasenhof“ mit Pilzschildern: 266
- Schwarz M – Scharf und spröde: „Täublinge und Milchlinge“ in der Schwarzwälder Pilzlehrschau (22.-26.8. 2016): 276
- Lüder R – Buchbesprechung: Die kleine Spore Frieda: 281
- Lüder R – Buchbesprechung: Das Konzert im Wald: 282
- Gleixner Ch – Buchbesprechung: Die geheimnisvolle Welt der Pilze – Das Natur-Mitmachbuch für Kinder: 283
- Karasch P – Leitfaden zum Färben mit Pilzen in Neuauflage erschienen: 285
- Mycelian – Glosse: 287
- Karasch P – Die DGfM trauert um ihre kürzlich verstorbenen Ehrenmitglieder: 288
Zurück
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.