DGfM-Mitteilungen 2018/1
- Wähnert V – Editorial: 155
- Karasch P – Der Wiesen-Champignon - Unser Pilz des Jahres 2018: 157
- Karasch P – Briefmarken mit dem Pilz des Jahres 2018: Wiesen-Champignon: 159
- DGfM – DGfM-Tagung 2018: 160
- DGfM – Einladung zur MV 2018: 166
- Siepe K – Fredi Kasparek zum 80sten Geburtstag: 167
- Wähnert V – Bericht vom ersten deutschlandweiten PilzCoach-Treffen: 171
- Wähnert V – Bericht aus dem Fachausschuss PSV: 175
- Lüder R – Pilze an der Kinderuni in Bad Säckingen: 176
- Karasch P & Lüder R – Bayerischer Trialog zur Biodiversität 2017 – Die DGfM war dabei: 180
- Lüder R – Neues aus der PilzCoach-Szene: 182
- Berndt S – Mitteilungen von Pilzberatern und -sachverständigen über schwere und bemerkenswerte Pilzvergiftungen und besondere Beratungsfälle 2016/2017: 185
- Berndt S – Leser fragen: Der DGfM-Toxikologe antwortet: 189
- Berndt S – Rezension: Heilende Pilze: 193
- Görke C – Rezension: Holzbestimmung mit dem Mikroskop: 199
- Simmel J – Rezension: MykoLibri – Die Bibliothek der Pilzbücher, Band 2: Addenda: 203
- Wähnert V – Buchbesprechung: Formen-Farben-Muster der Natur: 206
- Lüder R – Rezension: Die Pilzretter: 209
- Lüder R – Rezension: Verrückte Pilze: 210
- Wähnert V – Pilze in Wiesbaden – eine Reise wert: 211
- Fiedler B – Pilzfreunde – Pilzfreude: 213
- Mycelian – Glosse: 216
Zurück
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.