Mycena leucosetosa und Mycena brachtensis, zwei neue Helmlingsarten der Sektion Longisetae aus Deutschland.
Mycena leucosetosa und Mycena brachtensis, Arten der Sektion Longisetae, wurden in Deutschland gesammelt und als neue Arten vorgeschlagen. Die erstere wuchs auf abgestorbenen Rubus-Ranken in einem Forst nahe Halle, Sachsen-Anhalt, und die folgende wurde zwischen Sphagnum-Moosen in einem Moor nahe Bracht, Nordrhein-Westfalen, gefunden. Die neuen Arten wurden mit Mycena aciculata, der einzigen Art der Sektion in der Nordhemispäre verglichen und zusammen mit den weltweit bekannten Arten der Sektion Longisetae in einem Schlüssel erfasst. Ein Aquarell von M. leucosetosa, ein Foto von M. brachtensis und Skizzen der Mikromerkmale wurden von beiden Arten angefertigt.
Zurück
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. | Content Management by Joomla!