Pilzbefall und Schutz von Bambushalmen und Palmenholz – eine Übersicht
Die Übersicht beschreibt Vorkommen, Merkmale und Nutzung der wichtigen Monokotyledonengruppen Bambus und Palmen, die Anfälligkeit von Bambushalmen und Palmenstämmen für Pilze, die vorkommenden Pilze, Pilzschäden durch Verfärbung und Fäulnis des Gewebes, Verfärbungs- und Abbauversuche im Labor, chemische Analysen zum Cellulose-, Hemicellulose- und Ligninabbau, die Mikromorphologie des pilzlichen Zellwandabbaues mit Transmissionselektronenmikroskop (TEM) und Ultraviolettmikrospektralphotometer (UMSP) sowie Schutzmaßnahmen.
Autor: | Schmidt O, Wei D, Bahmani M, Tang TKH, Liese W |
Jahr: | 2015 |
Ausgabe: | Z. Mykol. 81(1) |
Seiten: | 57-80 |
gehört zu Heft: | Z. Mykol. 81(1) |
Schlagworte: |
Bamboo culms, palm wood, utilization, mould fungi, discolouration, rot fungi, degradation, chemical analyses, TEM, UMSP, protection |
Zurück
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.