Pilzsukzession auf Kiefemstümpfen
Über einen Zeitraum von sieben Jahren wurde an sieben Kiefernstümpfen (Pinus sylvestris) der Pilzbewuchs verfolgt, der sich dort nach dem Fällen der Bäume einstellte. Als kennzeichnende Arten können für die Initialphase Phlebia gigantea, Stereum sanguinolentum und Hirschioporus abietinus gelten. Für die Optimalphase dürfte u. a. Gloeoporus amorphus und für den Beginn der Finalphase Pseudohydnum gelatinosum charakteristisch sein. Unterschiede in der Sukzession des Pilzbewuchses auf Laub- und Nadelholzstümpfen werden diskutiert.
Zurück
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. | Content Management by Joomla!