Presse
News
Shop
Pilz des Jahres
Infothek
Forum
Service
Suchen ...
Artikelarchiv
Menü
Pilzesammeln &
Vergiftungen
Sammeln und Bestimmen
Pilzberatung
Speisepilze
Wildpilze
Speisepilze im Handel
Vergiftungen
Hilfe bei Pilzvergiftungen
Vergiftungssyndrome
Giftnotruf
Amanitinlabore
Vergiftungsfälle
Heilpilze
Naturschutz &
Kartierung
Naturschutz
Erfolge
Kartierung
Projekte
Rote Liste
Pilze und Gülledüngung
Verantwortungsarten
Landeskoordinatorinnen
und -koordinatoren
Pilze Deutschlands
Jugend &
Nachwuchs
Kreativwerkstatt
Buchbesprechungen
Pilze in Schulen
und Kindergärten
Vorschule
1. bis 3. Klasse
4. bis 6. Klasse
7. bis 10. Klasse
Erwachsene
PDF-Dateien
nach Bereichen
Kreativwerkstatt
Event-Gestaltung
Pilzkunde
Spiele
Zum Vorlesen
Malvorlagen
Flyer
Lecker & gesund
PilzCoach, PSV, FM
& Fachberater/in
PilzCoach
Was ist ein
PilzCoach?
PilzCoaches finden
PilzCoach werden
Ausbilder/in finden
Weiterbildung
Termine
Newsletter
Pilzsachverständige/r
Was ist ein/e
Pilzsachverständige/r?
PSV finden
PSV werden
Prüfer finden
Fortbildung
Termine
Ausweis, Kontaktliste
und Formulare
Feldmykologin/Feldmykologe
Fachberater/in für Mykologie
Was ist ein/e
Fachberater/in für Mykologie?
Fachberater/in für
Mykologie finden
Koordination
Module
Termine
Veranstaltungen &
Förderpreise
Tagungen
Oscar-Brefeld-Preis
Adalbert-Ricken-Preis
Wolfgang-Beyer-Preis
Medienpreis
Zeitschriften, Beihefte,
Artikelarchiv & Co
Artikelarchiv
Zeitschrift für Mykologie
Beihefte Z. Mykol.
Mycological Progress
Weitere Publikationen
Über uns
Ziele und Aufgaben
Satzung und
Ordnungen
Präsidium
Fachausschüsse
Ehrenmitglieder
Geschichte
100 Jahre DGfM
Artikelarchiv
Zeitschrift für Mykologie
Beihefte Z. Mykol.
Mycological Progress
Weitere Publikationen
Datenstand veraltet!
Es gibt keine weiteren Updates. Mehr Infos
im DGfM-Forum
Zeitschrift
DGfM-Mitteilungen
Z. Mykol.
Z. Mykol. Beih.
Z. Pilzk.
Z. Pilzk. (vor 1945)
Jahr
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
1960
1959
1958
1957
1956
1955
1954
1949
1941
1939
1930
Suche
Suchen
Suche zurücksetzen
Artikelarchiv
Jahrgang 2014
Z. Mykol. 80(1)
Z. Mykol. 80(1) | Seite: 43-79
Zwei aus Finnland beschriebene Risspilze in Deutschland nachgewiesen: Inocybe urceolicystis Stangl & Vauras und Inocybe ericetorum Vauras & Kokkonen
Autor:
Oertel B, Bandini D, Vauras J
Z. Mykol. 80(1) | Seite: 81-92
Erstnachweis von Podaxis pistillaris in Europa
Autor:
Friebes G, Wendelin I
Z. Mykol. 80(1) | Seite: 119-136
Delitschia rosellinioides Eine neue lignicole Art der Gattung Delitschia Auersw.
Autor:
Welt P, Hanson S-Å
Jahrgang 2013
Z. Mykol. 79(1)
Z. Mykol. 79(1) | Seite: 79-98
Eine kleine, seltene Inocybe: Inocybe ionochlora Romagnesi
Autor:
Bandini, D.; Hampe, F.; Oertel, B.
Z. Mykol. 79(1) | Seite: 99-175
Phytoparasitische Kleinpilze in den Berchtesgadener und angrenzenden Salzburger Alpen unter besonderer Berücksichtigung des Nationalparks Berchtesgaden
Autor:
Kruse, J.
Z. Mykol. 79(2)
Z. Mykol. 79(2) | Seite: 377-403
Russula rhodomelanea und die Russula-emeticella-Frage.
Autor:
Hampe, F.; Eberhardt, U.; Kleine, J.; Verbeken, A.
Jahrgang 2012
Z. Mykol. 78(1)
Z. Mykol. 78(1) | Seite: 65-96
Myxomyceten im Naturwaldreservat „Schönwald“ (Deutschland, Oberbayern)
Autor:
Kuhnt, A.
Z. Mykol. 78(2)
Z. Mykol. 78(2) | Seite: 107-124
Inocybe treneri Bresadola. Auf der Suche nach einer verschollenen Inocybe
Autor:
Bandini, Ditte; Oertel, Bernhard
Jahrgang 2007
Z. Mykol. 73(1)
Z. Mykol. 73(1) | Seite: 37-60
Tropische Teerfleckenpilze in Panama.
Autor:
Trampe, T.; Piepenbring, M.
Jahrgang 2006
Z. Mykol. 72(2)
Z. Mykol. 72(2) | Seite: 89-100
Neue Ergebnisse zur Diversität und Ökologie von Brandpilzen in Panama
Autor:
Piepenbring, M.
Jahrgang 2005
Z. Mykol. 71(2)
Z. Mykol. 71(2) | Seite: 221-226
Russula unter Linde.
Autor:
Krauch, F.
Z. Mykol. 71(2) | Seite: 227-236
Wegelina grumsiniana comb. nov. (Ascomycetes, Calosphaeriales) - ein Pyrenomycet auf der Porenschicht faulender Zunderschwämme (Fomes fomentarius).
Autor:
Kummer, V.; Richter, T.; Schwik, J.
Jahrgang 2001
Z. Mykol. 67(1)
Z. Mykol. 67(1) | Seite: 55-62
Studies in the genus Psathyrella in Spain. III. Psathyrella magnispora a new species in subsection lutenses.
Autor:
Heykoop, M.; Moreno, G.
Jahrgang 1998
Z. Mykol. 64(2)
Z. Mykol. 64(2) | Seite: 203-206
Pseudobaeospora pyrifera, a new species found in southern Germany and The Netherlands.
Autor:
Bas, C.; Krieglsteiner, L.
Jahrgang 1997
Z. Mykol. 63(2)
Z. Mykol. 63(2) | Seite: 149-154
Bionectria: a genus for species of the Nectria ochroleuca group.
Autor:
Schrörs, H.-J.; Samuels, G.J.
Jahrgang 1978
Z. Mykol. 44(1)
Z. Mykol. 44(1) | Seite: 31-50
Biosystematische Untersuchungen zur Kenntnis von Pleurotus sect. Pleurotus
Autor:
Hilber, O.
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.
Suchen ...
Presse
News
Shop
Pilz des Jahres
Infothek
Forum
Service
Pilzesammeln &
Vergiftungen
Sammeln und Bestimmen
Pilzberatung
Speisepilze
Wildpilze
Speisepilze im Handel
Vergiftungen
Hilfe bei Pilzvergiftungen
Vergiftungssyndrome
Giftnotruf
Amanitinlabore
Vergiftungsfälle
Heilpilze
Naturschutz &
Kartierung
Naturschutz
Erfolge
Kartierung
Projekte
Rote Liste
Pilze und Gülledüngung
Verantwortungsarten
Landeskoordinatorinnen
und -koordinatoren
Pilze Deutschlands
Jugend &
Nachwuchs
Kreativwerkstatt
Buchbesprechungen
Pilze in Schulen
und Kindergärten
Vorschule
1. bis 3. Klasse
4. bis 6. Klasse
7. bis 10. Klasse
Erwachsene
PDF-Dateien
nach Bereichen
Kreativwerkstatt
Event-Gestaltung
Pilzkunde
Spiele
Zum Vorlesen
Malvorlagen
Flyer
Lecker & gesund
PilzCoach, PSV, FM
& Fachberater/in
PilzCoach
Was ist ein
PilzCoach?
PilzCoaches finden
PilzCoach werden
Ausbilder/in finden
Weiterbildung
Termine
Newsletter
Pilzsachverständige/r
Was ist ein/e
Pilzsachverständige/r?
PSV finden
PSV werden
Prüfer finden
Fortbildung
Termine
Ausweis, Kontaktliste
und Formulare
Feldmykologin/Feldmykologe
Fachberater/in für Mykologie
Was ist ein/e
Fachberater/in für Mykologie?
Fachberater/in für
Mykologie finden
Koordination
Module
Termine
Veranstaltungen &
Förderpreise
Tagungen
Oscar-Brefeld-Preis
Adalbert-Ricken-Preis
Wolfgang-Beyer-Preis
Medienpreis
Zeitschriften, Beihefte,
Artikelarchiv & Co
Artikelarchiv
Zeitschrift für Mykologie
Beihefte Z. Mykol.
Mycological Progress
Weitere Publikationen
Über uns
Ziele und Aufgaben
Satzung und
Ordnungen
Präsidium
Fachausschüsse
Ehrenmitglieder
Geschichte
100 Jahre DGfM
Artikelarchiv
Zeitschrift für Mykologie
Beihefte Z. Mykol.
Mycological Progress
Weitere Publikationen