Umzug des Artikelarchivs

Das Artikelarchiv der DGfM wechselt in die biogeographische Datenbank ZOBODAT (siehe News). Ältere Artikel unserer Schriften stehen dort ebenfalls gratis als PDF-Download parat: Zeitschrift für Mykologie, DGfM-Mitteilungen, Zeitschrift für Pilzkunde. Gedruckte Hefte mit neueren Artikeln können wie bisher im Shop bestellt werden.

Jahrgang 1974

Z. Pilzk. 40(1-2)

Z. Pilzk. 40(1-2) | Seite: 5-8,+1 Farbtafel Hygrophorus persicolor sp. nov. der Flamingo-Schneckling. Autor: Ricek, E.W.

Z. Pilzk. 40(3-4)

Z. Pilzk. 40(3-4) | Seite: 233 Theodor Storm und die Salzwiesenegerlinge. Autor: Müller, R.
Z. Pilzk. 40(3-4) | Seite: 145-158 Die Täublinge. Autor: Schwöbel, H.
Z. Pilzk. 40(3-4) | Seite: 159-162 Morganella subincarnata (Peck) Kreisel & Dring in Österreich gefunden. Autor: Runge, A.
Z. Pilzk. 40(3-4) | Seite: 163-214 Beziehungen zwischen Sporenvolumen und Kernzahl bei einigen Höheren Pilzen Autor: Groß, G.; Schmitt, A.
Z. Pilzk. 40(3-4) | Seite: 215-220 Über die Verteilung einiger Täublingsarten auf kleinstem Raum. Autor: Augustin, A.
Z. Pilzk. 40(3-4) | Seite: 229-231 Das Auftreten einiger seltener Pilze in der Steiermark. Autor: Segwitz, R.
Z. Pilzk. 40(3-4) | Seite: 231-232 Mutinus ravenelii (Berk. et Cart.) Ed. Fischer bei Hamburg. Autor: Findeisen, F.

Jahrgang 1973

Z. Pilzk. 39(1-2)

Z. Pilzk. 39(1-2) | Seite: 15-38 200 Jahre Mykologie in Bayern. Autor: Bresinsky, A.
Z. Pilzk. 39(1-2) | Seite: 39-44 Moderne Aspekte der Mykologie. Autor: Moser, M.
Z. Pilzk. 39(1-2) | Seite: 97-102 Die scharf schmeckenden Stoffe von Lactarius vellereus Fries. Autor: List, P.H.; Hackenberg, H.
Z. Pilzk. 39(1-2) | Seite: 103-112 Über die Giftstoffe der Gattung Amanita. Autor: Wieland, Th.
Z. Pilzk. 39(1-2) | Seite: 113-120 Beziehungen zwischen Haupt- und Nebenfruchtformen bei Ascomyceten. Autor: Müller, E.
Seitenanfang