Vizepräsident

Telefon dienstlich: 08558 9749525

Mobil: 0171 9188587

E-Mail: peter [PUNKT] karasch [AT] dgfm-ev [PUNKT] de

Kirchl 78
94545 Hohenau (BY)


Peter Karasch wurde 1966 geboren und ist ausgebildeter Gartenbautechniker im Garten- und Landschaftsbau. Seit 2007 ist er als freiberuflicher mykologischer Sachverständiger tätig, u. a. bei Forschungsprojekten im Nationalpark Bayerischer Wald. Die Voraussetzungen dafür waren eine frühe autodidaktische Beschäftigung mit der Pilzkunde und zahlreiche Fortbildungen.

1995 legte er bei Walter Pätzold in Hornberg die Prüfung zum Pilzsachverständigen ab. 2008 folgte der Abschluss als univ. gepr. Fachberater Mykologie. Von 2003 bis 2015 leitete er den Verein für Pilzkunde München e.V. als 1. Vorsitzender. In der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft e.V. engagierte er sich von 2009 bis 2014 als Gründungsmitglied und „Beauftragter für Pilzkartierung und Naturschutz“. Die Pilzflora der Ammerseeregion (www.pilze-ammersee.de) mit der pilzfloristischen Erforschung der Goaslweide war von 1996 bis 2014 sein persönliches Steckenpferd. Seit 2014 lebt er im Bayerischen Wald und erforscht die Pilzflora der Böhmerwaldregion, die seit 2017 als Interreg-Projekt "Funga des Böhmerwaldes" grenzübergreifend mit tschechischen und österreichischen KollegInnen gemeinsam bearbeitet wird.

In der DGfM ist er seit 2006 Landeskoordinator für die Kartierung der Pilze in Bayern und im Fachausschuss Naturschutz und Kartierung tätig. Von 2012 bis 2018 war er als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit tätig. Der Naturschutz und die Pilzkartierung mit dem Ausbau der Funga von Deutschland sind ihm wichtige Anliegen. Seit 2014 bildet er naturbegeisterete Menschen zum PilzCoach aus. Ebenso engagiert er sich weiterhin in der Öffentlichkeitsarbeit. Seit Oktober 2018 übernimmt er als Vizepräsident mehr Verantwortung.

Seitenanfang