• Unsere gedruckten Hefte (Zeitschrift für Mykologie, Beihefte, Färbeleitfaden) und Materialien „zum Anfassen“ (Poster, Flyer, Briefmarken etc.) können Sie bei uns im Shop bestellen.
  • Ältere Artikel unserer Schriften stehen in der biogeografischen Datenbank ZOBODAT gratis als PDF-Download parat (Direkt-Links: Zeitschrift für Mykologie, DGfM-Mitteilungen, Zeitschrift für Pilzkunde).
  • Die ebenso kostenfreien PDF-Dateien der Materialien finden Sie auf unserer Website im Servicebereich.

von Matthias Lüderitz und Andreas Gminder

224 Seiten, 17 x 24 cm, 107 Farbabbildungen

Das Beiheft enthält die Steckbriefe von 19 seltenen Großpilzarten, deren Hauptverbreitungsgebiet in Deutschland liegt und für deren globale Erhaltung die Bundesrepublik eine hohe bzw. besonders hohe Verantwortung besitzt. Die Steckbriefe umfassen Angaben zu Systematik und Taxonomie, Beschreibungen mit vielen Abbildungen, Verbreitungsangaben, Hinweise zu Gefährdungsursachen und Schutzstatus sowie eine ausführliche Charakterisierung des Lebensraums.

Folgende Verantwortungsarten werden in dem Beiheft behandelt: Amanita friabilis, Armillaria ectypa, Camarophyllus flavipes, Clavaria greletii, Clavaria straminea, Coprinopsis stangliana, Entoloma chalybaeum, Entoloma queletii, Entoloma saundersii, Entoloma scabiosum, Entoloma sphagneti, Flammulina ononidis, Geoglossum littorale, Haasiella venustissima, Lactarius aspideus, Lactarius lilacinus, Lepista personata und Mycena radicifera.

Die Druckausgabe ist leider vergriffen.

Bilder

grafik.png

grafik.png

Seitenanfang