Die Datenbank enthält alle in Deutschland bislang kartierten Pilzarten. Basierend auf den Fundmeldungen der bundesweiten Pilzkartierung werden Verbreitungskarten erzeugt. Nutzer können über eine Galeriefunktion Pilzarten mit Fotos und Zeichnungen illustrieren. Für die Zukunft sind komplette Artsteckbriefe mit Beschreibungen geplant.

Im Februar 2015 fiel der Startschuss für die erste Version der „Pilze Deutschlands“. Das Portal auf www.pilze-deutschland.de umfasste zu diesem Zeitpunkt Verbreitungskarten von mehr als 6.000 Pilzarten.

Drei Monate später enthielt die Datenbank bereits mehr als 1.800.000 Geländedaten mit fast 10.000 Arten aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Mittlerweile sind die Daten aller Bundesländer online. Die Datenbank besteht aus ca. 3,5 Millionen Datensätzen (Stand Juni 2020) von über 12.850 Pilzarten. Die Aktualisierungen erfolgen länderweise nach Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich.

Datenpflege und Danksagung

Jedes Bundesland ist als separates Projekt angelegt und besitzt eine eigene Startseite. So können die Daten differenziert von den Mitarbeitern des jeweiligen Bundeslands gepflegt werden. Alle Mitarbeiter werden in der Rubrik „Mitarbeiter“ namentlich erwähnt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Kartierern, Fotografen und Landeskoordinatoren für die tatkräftige Unterstützung. Ihr größtenteils ehrenamtliches Engagement macht das Portal erst möglich.

Bildersammlungen und Kartierungsdaten

Auf die ersten Hinweise im Mitgliederrundbrief folgten sehr positive Reaktionen. Bis zum Redaktionsschluss der DGfM-Mitteilungen 2015/2 lagen schon mehr als 1.500 Bilder einschließlich Kartierungsdaten zum Hochladen bereit. Derzeit (Stand Juni 2020) sind bereits mehr als 10.000 Bilder von Pilzen verfügbar.

Allerdings erfordert der Import solch großer Datenmengen standardisierte Bildnamen und Kartierungsdaten. Nur so können die Daten in einem Arbeitsgang automatisiert hochgeladen werden.

Sobald sich die zu den Pilzfotos gehörenden Kartierungsdaten in der Datenbank befinden, können sie über eine Schnittstelle in das Kartierungsprogramm MykIS übernommen werden, sofern die Funde mit dem Programm noch nicht erfasst worden sind.

Bildkategorien

Alle Bilder werden in vier Kategorien eingeteilt: Standort, Habitus, Detailansicht und Mikromerkmale.

  1. Die Kategorie „Standort“ enthält Fotos der Lebensräume, die das umgebende Gelände mit ihren Begleitpflanzen dokumentieren.
  2. Die Kategorie „Habitus“ beinhaltet Bilder der Fruchtkörper, also klassische Pilzfotos wie sie typischerweise in Bestimmungsbüchern abgebildet werden.
  3. Die Kategorie „Detailansicht“ gruppiert Nahaufnahmen bestimmter Bereiche der Fruchtkörper, beispielsweise die Lamellen auf der Hutunterseite, die genetzte Stieloberfläche oder das blau angelaufene Fleisch im Anschnitt.
  4. Die Kategorie „Mikromerkmale“ umfasst Aufnahmen und Zeichnungen mikroskopischer Strukturen, zum Beispiel die Sporen, die Lamellentrama und die Hutdeckschicht.

Daten liefern, Bilder spenden

Alle Pilzfreundinnen und Pilzfreunde sind herzlich dazu eingeladen, unsere gemeinsame Informationsplattform auszubauen. Wer seine Fotos und/oder Zeichnungen für die Bildgalerien stiften möchte, wendet sich bitte zur Abstimmung an Peter Karasch.

Bilder

Die Verbreitung des Fliegenpilzes in Deutschland auf einer Karte

Die Verbreitung des Fliegenpilzes in Deutschland auf einer Karte | Bild: Pilze Deutschlands

Ein Foto der Kategorie „Habitus“ mit Fruchtkörpern des Papageien-Saftlings

Ein Foto der Kategorie „Habitus“ mit Fruchtkörpern des Papageien-Saftlings | Bild: Petra und Werner Eimann

Ein Foto der Kategorie „Mikromerkmale“ mit Kristallschopfzystiden des Braungebuckelten Risspilzes

Ein Foto der Kategorie „Mikromerkmale“ mit Kristallschopfzystiden des Braungebuckelten Risspilzes | Bild: Petra und Werner Eimann

Seitenanfang