Fachausschüsse
Aufgaben
- Weiterentwicklung der Ausbildung zum „universitär geprüften Fachberater für Mykologie“
- Vertretung der DGfM in der International Mycological Association (IMA)
- Vertretung der DGfM-Interessen gegenüber der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und anderen wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- Entscheidung über die Verleihung des Oscar-Brefeld-Preises
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstitutionen und Freizeitmykologen
Aufgaben
- Vertretung der DGfM-Interessen bei den zuständigen Stellen für Naturschutz auf Bundesebene
- Koordination und Unterstützung der Arbeit der Landeskoordinatoren
- Organisation der Verwaltung und Darstellung von Funddaten
- Weiterentwicklung von Kartierungsmethoden und -werkzeugen
- Berufung von Landeskoordinatoren
- Empfehlung über die Weitergabe von Daten an Dritte
- Konzeption und Organisation von Naturschutzprojekten
Aufgaben
- Konzeption und Organisation der Publikationsorgane der DGfM
- Besetzung und Unterstützung der Schriftleitung und des Editorial Boards der Zeitschriften
Aufgaben
- Ansprechpartner für Pilzsachverständige
- Förderung und Unterstützung der Regionalstrukturen
- Erstellen von Materialien für PSV
- Weiterentwicklung und Beschluss der Ordnung zur Ausbildung, Prüfung und Fortbildung von Pilzsachverständigen der DGfM
- Entscheidung über Anerkennung von Veranstaltungen/Prüfungen in Zweifelsfällen
- Qualitätssicherung der Prüfung und Weiterbildung
Aufgaben
- Erstellung von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit
- Pressearbeit
- Entscheidung über die Vergabe des Medienpreises der DGfM
- Weiterentwicklung des Internet-Auftrittes der DGfM
- Organisation von Mitglieder- und Spendenwerbekampagnen
- Auswahl und Bekanntgabe des Pilz des Jahres
- Unterstützung der regionalen Öffentlichkeitsarbeit
Aufgaben
- Erstellung von Materialien zur Nachwuchsarbeit
- Weiterentwicklung und Beschluss der Richtlinie zur Ausbildung und Prüfung von PilzCoaches
- Koordination und Unterstützung der regionalen Nachwuchsarbeit
Aufgaben
- Erarbeitung von Empfehlungen zur Freigabe bestimmter Pilzarten zum Verzehr
- Beratung von Behörden und anderen Einrichtungen, die mit Vermarktung von Pilzen und Pilzerzeugnissen und dem Verbraucherschutz befasst sind
- Marktbeobachtung des Handels mit Zucht- und Wildpilzen sowie Pilzerzeugnissen und Veröffentlichung der Erkenntnisse
- Sammlung und Veröffentlichung von Kenntnissen über Intoxikationen mit Pilzen
- Organisation der Zusammenarbeit mit den Giftnotrufzentralen
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. | Content Management by Joomla!