Verlängerung PSV-Ausweis
Bitte senden Sie folgende Unterlagen an unsere Mitgliederverwaltung:
- Inhaber neuer Ausweise (Scheckkarten-Format):
- Teilnahmebescheinigung der Fortbildung in Kopie
Daraufhin erhalten Sie eine Klebemarke zur Verlängerung des Ausweises.
- Inhaber alter Ausweise (Papier oder laminiert):
- Teilnahmebescheinigung der Fortbildung in Kopie
- Alter Ausweis im Original
- Passbildgroßes Foto
Daraufhin erhalten Sie einen Ausweis im Scheckkarten-Format.
Stichtag für den Eingang der vollständigen Unterlagen ist der 1. Dezember eines Jahres. Dann erhalten Sie zu Beginn des Folgejahres Ihren neuen Ausweis.
PSV-Kontaktliste auf der Website
Jede/r Pilzsachverständige/r kann sich durch ihr/sein schriftliches Einverständnis in die Kontaktliste auf der Website eintragen lassen. Ein Widerruf kann jederzeit formlos in Schriftform (E-Mail reicht aus) an die Mitgliederverwaltung gerichtet werden, Gleiches gilt für Änderungswünsche.
Vorlage Beratungsprotokoll
Anbei (Download siehe Box „Dokumente“) finden Sie ein Beratungsprotokoll zur Dokumentation von Pilzberatungen, das sie kostenlos als PDF-Dokument herunterladen können.
Meldeformulare für den PSV-Jahresbericht
Der jährliche Bericht über Ihre Beratungstätigkeit als Pilzsachverständige bzw. Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie ist elementar für die Auswertung durch den PSV-Beauftragten und den DGfM-Toxikologen. Die Auswertungen werden im Rahmen von Artikeln in den DGfM-Mitteilungen veröffentlicht.
Bitte übermitteln Sie Ihren PSV-Jahresbericht bis zum 31. Januar des Folgejahrs – danke für Ihre Mitarbeit!
Online-Meldeformular
Als Meldeweg empfehlen wir das neue komfortable Online-Meldeformular, das den PSV-Beauftragten entlastet: Alle übers Online-Meldeformular übermittelten Daten lassen sich später als Datei aus der Datenbank exportieren. Dadurch entfällt das bisher zeitraubende Abtippen bzw. Kopieren und Einfügen der Eingaben in eine Tabelle.
Nach erfolgter Datenübermittlung erscheint eine grüne Box mit einer Statusmeldung. Über die dortige Schaltfläche [Download PDF] lassen sich die übermittelten Eingaben zur eigenen Dokumentation als PDF-Datei herunterladen.
PDF-Meldeformular
Bei technischen Problemen mit dem Online-Meldeformular können die Daten wie bisher per PDF-Meldeformular übermittelt werden.
Probleme mit PDF-Formularen
Moderne Webbrowser wie z. B. Google Chrome, Microsoft Edge und Mozilla Firefox beinhalten Anzeigekomponenten für PDF-Dokumente. Diese zeigen zwar PDF-Formulare mehr oder weniger fehlerfrei an, unterstützen aber oft kein oder nur eingeschränktes Ausfüllen direkt im Webbrowser. Benutzen Sie deshalb besser eines der kostenlosen PDF-Anzeigeprogramme wie z. B. den Adobe Acrobat Reader DC oder PDF XChange Viewer.
Versand des PDF-Meldeformulars
Bitte senden Sie das ausgefüllte PDF-Meldeformular (Speichern nicht vergessen!) an den Beauftragten für Pilzsachverständige, vorzugsweise papierlos per E-Mail an die Adresse psv [AT] dgfm-ev [PUNKT] de. Beratungsprotokolle sind nicht erforderlich.
Falls Ihnen keine Internetverbindung zur Verfügung steht, können Sie das PDF-Formular auch bequem am Computer ausfüllen, ausdrucken und postalisch versenden. Gerne nehmen wir auch gebündelte Sendungen, z. B. eines ganzen Vereins, entgegen. Bitte keine Einschreiben! Das ist für Sie teuer, für uns zeitaufwendig, und gar nicht nötig.