News

Unsere News informieren Sie über die faszinierende Welt der Pilze inklusive den Zeitschriften und dem aktiven Vereinsleben unserer Gesellschaft.

 

Die Neufassung des PSV-Leitfadens (2023) war in kürzester Zeit vergriffen. Nun wird es eine zweite, überarbeitete Auflage geben, welche ab sofort bestellt werden kann. Der Versand (auf Rechnung) erfolgt voraussichtlich ab Mai 2024.

Die Marken mit dem Schopf-Tintling, unser Pilz des Jahres 2024, sind ab sofort erhältlich und haben einen Portowert von je 70 Cent (Postkarte). Danke an Dr. Rita Lüder für die ansprechende Gestaltung der Marke!

Ebenso sind noch Pilz-des-Jahres-2023-Briefmarken mit dem Motiv Sumpf-Haubenpilz und einem Portowert von je 85 Cent (Standardbrief bis 20 Gramm) erhältlich.

Auf dem Titelbild der zweiten Ausgabe 2023 der Zeitschrift für Mykologie findet sich die Birken-Rotkappe Leccinum versipelle eine Art aus der Rote-Liste-Kategorie: Vorwarnstufe. Ein Foto von Rudolf Bindig. Mehr über Rudolf Bindig und seine Initiative zur ausdrücklichen Einbeziehung der Funga in die naturschutzrechtlichen Regelungen, sowie hierzu ein Beitrag des wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages finden Sie ab Seite 311 des vorliegenden Heftes. Ein diesmal beigefügtes Editorial unterbreitet Vorschläge zu einer Verbesserung und Stabilisierung unserer Zeitschrift.

Das neue Präsidium seit dem 17.9.2023

Die Mitgliederversammlung der DGfM hat am vergangenen Sonntag, den 17. September 2023, während ihrer Exkursions- und Wissenschaftstagung im Schieferpark Lehesten (Thüringen) ein neues Präsidium gewählt.
 

Unser Mitglied Tristan Jurisch (Arnsdorf) hat am 23. Juli einen TikTok-Account für die DGfM eröffnet und betreut diesen ab sofort. Zuvor stellte der 17-Jährige und derzeit jüngste PSV unserer Gesellschaft sich und seinen eigenen Kanal im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit vor. Nach Empfehlung des FA stimmte das Präsidium einhellig zu und es konnte losgehen.

Mit 25 wissenschaftlichen Beiträgen aus der globalen Wunderwelt der Pilze bietet die „Mycological Progress“ auch im 2. Quartal 2023 wieder interessanten und fundierten Lesestoff. 7 Open Access Beiträge sind diesmal frei zugänglich und ermöglichen einen guten Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Zeitschrift.

Cover des Leitfadens für Pilzsachverständige

Der Fachausschuss PSV-Wesen kündigt mit großer Freude die komplett überarbeitete und modernisierte Neufassung des „Leitfadens für Pilzsachverständige“ an. Sie wird voraussichtlich Anfang September, also rechtzeitig zur diesjährigen Tagung verfügbar sein.

Mit 21 wissenschaftlichen Beiträgen aus der globalen Wunderwelt der Pilze bietet die „Mycological Progress“ auch im 1. Quartal 2023 wieder interessanten und fundierten Lesestoff. 5 Open Access Beiträge sind diesmal frei zugänglich und ermöglichen einen guten Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Zeitschrift.

Das Titelbild der ersten Ausgabe 2023 der Zeitschrift für Mykologie ziert diesmal der Sumpf-Haubenpilz Mitrula paludosa Fr. 1816 auf einem Foto von Peter Karasch. Er ist der Pilz des Jahres 2023, hier gemeinsam mit Adelphella babingtonii (Berk.) Pfister, Matoček & I. Kušan auf einem Fichtenzapfen. Mehr über den Pilz des Jahres 2023 finden Sie im vorliegenden Heft auf Seite 161.

In der Schweiz wurde ein neuer Pilz entdeckt. Ein Forscher fand ihn bei einem Spaziergang unter einer Himalaja-Fichte. Das Besondere: der winzige Becherling zersetzt das Gewebe der Blüten und ernährt sich von ihren nahrhaften Pollen.

Vom 11. Februar bis zum 19. November 2023 findet im Elementarium des Museums der Westlausitz in Kamenz eine Ausstellung mit mehr als 1.500 Pilzmodellen aus der Werkstatt von Lilo und Klaus Wechsler (Bremen) statt. Sie bietet, kombiniert mit einer Fülle an Informationen und einem interessanten Begleitprogramm, einen guten Einblick ins wahre Ausmaß der Rolle von Pilzen auf unserem Planeten.

PDF-Downloads der Z. Mykol. via ZOBODAT

Das Archiv der Zeitschrift für Mykologie und später auch der Zeitschrift für Pilzkunde wechselt in die ZOBODAT. Die Zoologisch-Botanische Datenbank, vormals ZOODAT, ist die größte biogeografische Datenbank im deutschsprachigen Raum. Ihr digitales Literaturangebot umfasst zur Zeit über 400.000 PDF-Dateien.

ZOBODAT fungiert darüber hinaus als Artendatenbank und bietet umfangreiche Recherchemöglichkeiten zu Personen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. Alle Inhalte der Open-Access-Plattform sind per Volltextsuche abrufbar.

Motivationsabzeichen „PilzCoach Kids“ und „PilzCoach Junior“

Das Team Nachwuchsarbeit hat mit „PilzCoach Kids“ und „PilzCoach Junior“ zwei Abzeichen entwickelt, um junge Menschen zu animieren, sich mit dem faszinierenden Reich der Pilze zu befassen. „PilzCoach Kids“ richtet sich an Vorschulkinder und Grundschüler/innen von ca. 5–10 Jahren. Danach folgt der „PilzCoach Junior“ für Schüler bis etwa 16 Jahre. Die Altersgrenzen sind Richtwerte und können durch die Ausbildenden variiert werden.

Plakat der Meldeaktion

Bereits im Vorjahr haben die Deutsche Gesellschaft für Mykologie und naturgucker.de unter dem Motto „Finde deinen Glückspilz!“ Naturbegeisterte dazu aufgerufen, Funde von Fliegenpilzen zu melden. Nachdem die deutschlandweite Aktion viel Zuspruch erfahren hat und der Fliegenpilz zum Pilz des Jahres 2022 gewählt wurde, gibt es dieses Jahr eine Fortsetzung.

Wir haben die ersten Infos zur nächsten Tagung im Schieferpark Lehesten (Thüringen) ab Mitte September 2023 aus dem letzten Mitgliederrundbrief auf eine Seite gepackt und mit einigen Bildern des Tagungshauses sowie einem Drohnenvideo illustriert.

Der Startschuss für die Anmeldungen fällt voraussichtlich im Sommer – Mitglieder werden über die einschlägigen Kanäle rechtzeitig informiert. Die Infoseite zur Tagung 2023 wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Von dort kann später das Anmeldeformular heruntergeladen werden.

Titelbild von Heft 88/1 der Zeitschrift für Mykologie

Das Titelbild der ersten Ausgabe 2022 der Zeitschrift für Mykologie ziert diesmal das Siegerfoto unseres Fotowettbewerbes zu 100-jährigen Jubiläum der DGfM 2021. Rüdiger Fischer gewann den ersten Preis mit dem gelungenen Foto eines Schildborstlings (Scutellinia sp.). Den Beitrag zum Fotowettbewerb finden Sie in den DGfM-Mitteilungen ab Seite 206.

Titelbild der Mycological Progress

Mit 20 wissenschaftlichen Beiträgen aus der globalen Wunderwelt der Pilze bietet die „Mycological Progress“ auch im 4. Quartal wieder interessanten und fundierten Lesestoff.

Die beiden Open-Access-Artikel behandeln den Komplex der Bläulichgrauen Wachsrinde Basidiodendron caesiocinereum (ab Seite 1.275) und neue nordamerikanische Taxa aus der Cortinariengruppe Anomali (ab Seite 1.399). Sie beinhalten jeweils Übersichten zur Phylogenie, aktuelle Schlüssel und ausführliches Bildmaterial.

DGfM-Ehrenmitglieder während der Jubiläumstagung 2021 in Blaubeuren

Die Mitgliederversammlung in Blaubeuren am 3. Oktober 2021 stimmte gleich für 7 neue Ehrenmitglieder, die sich um den Verein bzw. die Mykologie besonders verdient gemacht haben und dies zum Gros noch immer tun: Harry Andersson, Prof. Dr. Siegmar Berndt, Frank Dämmrich, Wolfgang Friese, Edmund Garnweidner, Till R. Lohmeyer und Karin Pätzold. Wir gratulieren recht herzlich!

Titelbild der Mycological Progress

Mit 22 wissenschaftlichen Beiträgen aus der globalen Wunderwelt der Pilze bietet die „Mycological Progress“ auch im 3. Quartal wieder interessanten und fundierten Lesestoff.

Nicht nur die Freunde der Kleinst- und Kleinpilze werden mit den Beiträgen angesprochen, sondern auch viele Großpilze werden neu beschrieben oder besser phylogenetisch geordnet.

Titelbild von Heft 87/1 der Zeitschrift für Mykologie

Besser spät als nie: Aufgrund der umfangreichen Tagungsvorbereitung stellen wir die erste Ausgabe 2021 der Zeitschrift für Mykologie erst heute vor. Das Titelbild bringt uns mit einem Foto von Lukáš Janošík die faszinierende Schönheit der Sporen von Lamprospora esterlechnerae nahe. Näheres dazu im Artikel „Eine Validierung in der Gattung Lamprospora“ von Felix Hampe und Jesko Kleine ab Seite 47.

Seitenanfang