Logo der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. Logo der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V.
  • Presse
  • News
  • Shop
  • Pilz des Jahres
  • Infothek
  • Forum
  • Service
 
Satzung und Ordnungen Menü
  • Pilzesammeln &
    Vergiftungen
    • Sammeln und Bestimmen
    • Pilzberatung
    • Speisepilze
      • Wildpilze
      • Speisepilze im Handel
    • Vergiftungen
      • Hilfe bei Pilzvergiftungen
      • Vergiftungssyndrome
      • Giftnotruf
      • Amanitinlabore
      • Vergiftungsfälle
    • Heilpilze
  • Naturschutz &
    Kartierung
    • Naturschutz
      • Erfolge
    • Kartierung
    • Projekte
    • Rote Liste
      • Pilze und Gülledüngung
    • Verantwortungsarten
    • Landeskoordinatorinnen
      und -koordinatoren
    • Pilze Deutschlands
  • Jugend &
    Nachwuchs
    • Kreativwerkstatt
    • Buchbesprechungen
    • Pilze in Schulen
      und Kindergärten
      • Vorschule
      • 1. bis 3. Klasse
      • 4. bis 6. Klasse
      • 7. bis 10. Klasse
      • Erwachsene
    • PDF-Dateien
      nach Bereichen
      • Kreativwerkstatt
      • Event-Gestaltung
      • Pilzkunde
      • Spiele
      • Zum Vorlesen
      • Malvorlagen
      • Flyer
      • Lecker & gesund
  • PilzCoach, PSV, FM
    & Fachberater/in
    • PilzCoach
      • Was ist ein
        PilzCoach?
      • PilzCoaches finden
      • PilzCoach werden
      • Ausbilder/in finden
      • Weiterbildung
      • Termine
      • Newsletter
    • Pilzsachverständige/r
      • Was ist ein/e
        Pilzsachverständige/r?
      • PSV finden
      • PSV werden
      • Prüfer finden
      • Fortbildung
      • Termine
      • Ausweis, Kontaktliste
        und Formulare
    • Feldmykologin/Feldmykologe
    • Fachberater/in für Mykologie
      • Was ist ein/e
        Fachberater/in für Mykologie?
      • Fachberater/in für
        Mykologie finden
      • Koordination
      • Module
      • Termine
  • Veranstaltungen &
    Förderpreise
    • Tagungen
    • Oscar-Brefeld-Preis
    • Adalbert-Ricken-Preis
    • Wolfgang-Beyer-Preis
    • Medienpreis
  • Zeitschriften, Beihefte,
    Artikelarchiv & Co
    • Artikelarchiv
    • Zeitschrift für Mykologie
    • Beihefte Z. Mykol.
    • Mycological Progress
    • Weitere Publikationen
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung und
      Ordnungen
    • Präsidium
    • Fachausschüsse
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • 100 Jahre DGfM
  • Ziele und Aufgaben
  • Satzung und
    Ordnungen
  • Präsidium
  • Fachausschüsse
  • Ehrenmitglieder
  • Geschichte
  • 100 Jahre DGfM

Satzung und Ordnungen

In dieser Liste finden Sie die Regularien unserer Gesellschaft. Auf den einzelnen Seiten können Sie die Regelwerke zusätzlich als PDF-Dateien herunterladen.
 

Satzung
Beitragsordnung
Geschäftsordnung für Fachausschüsse
Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzung und Haftung
Aktuelles als RSS-Feed Facebook-Seite besuchen
© Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.
  • Presse
  • News
  • Shop
  • Pilz des Jahres
  • Infothek
  • Forum
  • Service
  • Pilzesammeln &
    Vergiftungen
    • Sammeln und Bestimmen
    • Pilzberatung
    • Speisepilze
      • Wildpilze
      • Speisepilze im Handel
    • Vergiftungen
      • Hilfe bei Pilzvergiftungen
      • Vergiftungssyndrome
      • Giftnotruf
      • Amanitinlabore
      • Vergiftungsfälle
    • Heilpilze
  • Naturschutz &
    Kartierung
    • Naturschutz
      • Erfolge
    • Kartierung
    • Projekte
    • Rote Liste
      • Pilze und Gülledüngung
    • Verantwortungsarten
    • Landeskoordinatorinnen
      und -koordinatoren
    • Pilze Deutschlands
  • Jugend &
    Nachwuchs
    • Kreativwerkstatt
    • Buchbesprechungen
    • Pilze in Schulen
      und Kindergärten
      • Vorschule
      • 1. bis 3. Klasse
      • 4. bis 6. Klasse
      • 7. bis 10. Klasse
      • Erwachsene
    • PDF-Dateien
      nach Bereichen
      • Kreativwerkstatt
      • Event-Gestaltung
      • Pilzkunde
      • Spiele
      • Zum Vorlesen
      • Malvorlagen
      • Flyer
      • Lecker & gesund
  • PilzCoach, PSV, FM
    & Fachberater/in
    • PilzCoach
      • Was ist ein
        PilzCoach?
      • PilzCoaches finden
      • PilzCoach werden
      • Ausbilder/in finden
      • Weiterbildung
      • Termine
      • Newsletter
    • Pilzsachverständige/r
      • Was ist ein/e
        Pilzsachverständige/r?
      • PSV finden
      • PSV werden
      • Prüfer finden
      • Fortbildung
      • Termine
      • Ausweis, Kontaktliste
        und Formulare
    • Feldmykologin/Feldmykologe
    • Fachberater/in für Mykologie
      • Was ist ein/e
        Fachberater/in für Mykologie?
      • Fachberater/in für
        Mykologie finden
      • Koordination
      • Module
      • Termine
  • Veranstaltungen &
    Förderpreise
    • Tagungen
    • Oscar-Brefeld-Preis
    • Adalbert-Ricken-Preis
    • Wolfgang-Beyer-Preis
    • Medienpreis
  • Zeitschriften, Beihefte,
    Artikelarchiv & Co
    • Artikelarchiv
    • Zeitschrift für Mykologie
    • Beihefte Z. Mykol.
    • Mycological Progress
    • Weitere Publikationen
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung und
      Ordnungen
    • Präsidium
    • Fachausschüsse
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • 100 Jahre DGfM
  • Ziele und Aufgaben
  • Satzung und
    Ordnungen
  • Präsidium
  • Fachausschüsse
  • Ehrenmitglieder
  • Geschichte
  • 100 Jahre DGfM