Das 2021 anlässlich des Jubiläums fertiggestellte Buch „100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Mykologie“ liefert auf nahezu 300 Seiten einen fundierten Überblick über die spannende 100-jährige Geschichte der Gesellschaft sowie die vielfältigen Aktivitäten und Angebote in der heutigen Zeit. Abgerundet wird das reich bebilderte Werk mit interessanten Fakten und Hintergründen des Vereins.

 

Historischer Teil

Unter der Schriftleitung von Stefan Fischer gelang es den Autoren auf der Basis umfangreicher und tiefgründiger Recherchen, die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) lückenlos und in dieser Ausführlichkeit erstmalig darzustellen. Ergänzt wird der erste Teil des Buchs durch zwei größere biografische Beiträge über Hans Haas und Sebastian Killermann, zwei herausragende Persönlichkeiten der Gesellschaft.
 

Daten, Fakten, Wissenswertes

Im Mittelteil finden sich Übersichten zu den bisherigen Vorständen, Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern, den zahlreichen Preisträgern der DGfM und allen bisherigen Pilzen des Jahres. Sehr informativ auch ein Beitrag über das Archiv und die Bibliothek der vereinseigenen Schriften, der mit einer Gabe von Fotografien aus 1970 illustriert ist.
 

Aus dem Leben der Gesellschaft

Der dritte und letzte Teil widmet sich dem bunten Vereinsleben. Ein Beitrag erörtert die Möglichkeiten, mittels Kartierung ein Monitoring der in Deutschland vorkommenden Pilzarten zu realisieren. In weiteren Artikeln werden die Ausbildungen zum universitätsgeprüften Fachberater für Mykologie, Feldmykologen, Pilzsachverständigen und PilzCoach vorgestellt und ausführliche Einblicke in deren Wirkbereiche und Ausbildungsstätten gegeben. Ein wissenschaftlicher Beitrag des DGfM-Toxikologen Prof. Dr. Siegmar Berndt zum Morchella-Syndrom wird sicher breites Interesse finden. Aufgelockert wird das Ganze durch kleine Anekdoten, die den Leser zum Schmunzeln bringen.
 

Made in Germany und Bezugsquelle

Gebunden und gedruckt vom Grafischen Centrum Cuno in Calbe, in einem ansprechenden Layout des Verlags Josef Maria Christan aus München, ist ein attraktives, hochwertiges Buch entstanden. „100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Mykologie“ ist ab sofort im Shop für 25 Euro zzgl. Versandkosten und Handlingspauschale erhältlich, solange der Vorrat reicht.

 

Eckdaten

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.

Schriftleitung: Stefan Fischer (Zeitz)

Autoren: Harry Andersson, Siegmar Berndt, Andreas Bresinsky, Siegfried Burghardt, Frank Dämmrich, Heinrich Dörfelt, Stefan Fischer, Babett Hübler, Peter Karasch, Gerhard Kost, Rita Lüder, Gabriele Müller, Karin Pätzold, Axel Schilling, Veronika Wähnert

Computersatz: Verlag – Josef Maria Christan (München)

Layout Umschlag: Josef Maria Christan (München), Stefan Fischer (Zeitz), Andreas Kunze (Donauwörth), Rita Lüder (Neustadt)

Druckerei: Grafisches Centrum Cuno (Calbe)

Erschienen: September 2021

Ausgabe: gebunden, Hardcover

Umfang: ‎289 Seiten

Maße: ‎ 36,5 × 30 × 2,2 cm

ISBN: 978-3-00-069949-8

Bezug: Der Natur-Shop.de

 

Inhalt

Marco Thines: Geleitwort 4
Stefan Fischer: Vorwort
 
5
 

Historischer Teil

 
Gerhard Kost: Die Gründung der DGfM bis zum Jahr 1933 6
Heinrich Dörfelt, Gabriele Müller: Die Deutsche Gesellschaft für Pilzkunde unter dem Hakenkreuz des Nationalsozialismus 46
Andreas Bresinsky: Sebastian Killermann (1870–1956) und sein Wirken für die Deutsche Gesellschaft für Pilzkunde in schwieriger Zeit 90
Stefan Fischer: 1945–2020 Der schwere Weg der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu einer modernen Deutschen Gesellschaft für Mykologie 98
Gerhard Kost: Hans Haas (1904–2003) – ein Leben für die Mykologie
 
170
 

Daten, Fakten, Wissenswertes

 
Stefan Fischer: Die Vorstände und Präsidien der DGfM 185
Stefan Fischer: Die Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder der DGfM 188
Stefan Fischer: Förderpreise der DGfM 190
Stefan Fischer: Die Publikationen, die Bibliothek und das Archiv der DGfM 193
Stefan Fischer: Über den „Pilz des Jahres“
 
211
 

Aus dem Leben der Gesellschaft

 
Axel Schilling: DGfM-Pilzkartierung 2000 219
Frank Dämmrich: MykIS – Ein mykologisches Informations- und Kartierungsprogramm 225
Harry Andersson: Wie wir kartierten und beinahe verhaftet worden wären 229
Peter Karasch: Universitätsgeprüfter Fachberater für Mykologie 230
Rita Lüder: Die Geschichte der PilzCoach-Ausbildung – Ein persönlicher Rückblick 235
Veronika Wähnert: Die Farben der Pilze 243
Peter Karasch, Rita Lüder: Wie die Ausbildung zur Feldmykologie entstanden ist 250
Babett Hübler: Pilzsachverständiger der DGfM – mehr als nur ein „Korbkontrolleur“ 255
Karin Pätzold: Schwarzwälder Pilzlehrschau, Hornberg – die älteste, einzigartige Schule für Pilzkunde und Naturschutz 263
Siegmar Berndt: Das neurologische Morchella-Syndrom 275
Harry Andersson: Eine glimpflich verlaufene Pilzvergiftung mit Spätfolgen 284
Siegfried Burghardt: Eine beeindruckende Begegnung 286
 
Danksagung
 
288

Dokumente

Bilder

Titelseite des „Jubelbuchs“ mit Zeitschriften des zurückliegenden Jahrhunderts vor dem Sporenpulverabdruck eines Lamellenpilzes im Hintergrund

Titelseite des „Jubelbuchs“ mit Zeitschriften des zurückliegenden Jahrhunderts vor dem Sporenpulverabdruck eines Lamellenpilzes im Hintergrund | Bild: Andreas Kunze

Stefan Fischer (Mitte) präsentierte die Festschrift während der Jubiläumstagung in Blaubeuren; links die Vizepräsidentin Dr. Rita Lüder und rechts der Vizepräsident Peter Karasch

Stefan Fischer (Mitte) präsentierte die Festschrift während der Jubiläumstagung in Blaubeuren; links die Vizepräsidentin Dr. Rita Lüder und rechts der Vizepräsident Peter Karasch | Bild: Georg Schabel

Seitenanfang