Einige haben es sicher schon bemerkt oder in den letzten DGfM-Mitteilungen und dem Rundbrief gelesen: die App Mushpits von Andreas Theis zur Kartierung von Pilzen ist seit Februar 2025 online und für Android-Handys oder iPhones verfügbar.

Mushpits ist ein Projekt von Andreas Theis und wurde von ihm mit fachlicher Unterstützung der DGfM entwickelt. Somit entspricht die Nomenklatur von Mushpits unseren Datenbanken (Abgleich mit TaxRef-Liste)  und enthält außerdem unsere ca. 4,5 Mio Funddaten.

Die App ermöglicht nicht nur die Kartierung im Feld, sondern bietet auch vielfältige neue Funktionen für zuhause und unterwegs. Über unseren Datenbestand hinaus hat Mushpits für die weltweite Anwendung Zugriff auf die 45 Mio. Pilzbobachtungen aus der GBIF- Datenbank. Weiterhin kann die App. auf zahlreiche Datenbanken mit meteorologischen, geologischen, forstwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Informationen zugreifen (zumindest für Deutschland), die teilweise in die Kartendarstellungen eingeblendet werden können oder zur grafischen Auswertung der Phänologie genutzt werden können.

Die Funddaten aus Mushpits werden in regelmäßigen Abständen an die DGfM in das System Mykis übertragen und stehen dann z.B. im neuen Portal „Pilze Deutschlands“ beim Rote Liste Zentrum (siehe Rundbrief vom Febr. 2025) zur Verfügung.

Die App ist kostenlos und steht bei Googleplay oder im AppStore als Dowload zur Verfügung. Für direkte Fragen zur App sind die Kontaktdaten auf der Mushpits Homepage unter dem Punkt „Privacy“ https://mushpits.com/privacy) zu finden.

Bilder

Screenshot Mushpits

Screenshot Mushpits | Bild: B. Otto

Seitenanfang