Umzug des Artikelarchivs

Das Artikelarchiv der DGfM wechselt in die biogeographische Datenbank ZOBODAT (siehe News). Ältere Artikel unserer Schriften stehen dort ebenfalls gratis als PDF-Download parat: Zeitschrift für Mykologie, DGfM-Mitteilungen, Zeitschrift für Pilzkunde. Gedruckte Hefte mit neueren Artikeln können wie bisher im Shop bestellt werden.

Jahrgang 1977

Z. Pilzk. 43(1)

Z. Pilzk. 43(1) | Seite: 59-74 Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich). Autor: Große-Brauckmann, H.; Große-Brauckmann, G.
Z. Pilzk. 43(1) | Seite: 97-103 Die richtige Betonung der wissenschaftlichen Pilznamen. Autor: Rauschert, S.
Z. Pilzk. 43(1) | Seite: 105-106 Anthracengrün - der vergessene Farbstoff. Autor: Matheis, W.

Z. Pilzk. 43(2)

Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 119-130 Amerikanische und asiatische Agaricales, die in Europa und Nordafrika vorkommen Autor: Singer, R.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 131-144 Die eckigsporigen Rißpilze (3). Autor: Stangl, J.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 145-173 Beiträge zur Revision M. Britzlmayrs "Hymenomyceten aus Südbayern" 13. Autor: Bresinsky, A.; Stangl, J.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 175-186 Seltene Agaricales-Arten aus dem Saarland. Autor: Derbsch, H.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 187-192 Pulveroboletus hemichrysus und andere seltene oder übersehene Röhrlinge. Autor: Engel, H.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 197-206 Neufunde für die Mykoflora der DDR Autor: Doll, R.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 207-212 Dermocybe saligna spec. nov., eine mit Salix assoziierte Dermocybe-Art. Autor: Moser, M.; Keller, G.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 237-242 Drei neue Arten aus der Klasse der Myxomycetes Autor: Neubert, H.; Nannenga-Bremekamp, N.E.
Z. Pilzk. 43(2) | Seite: 243-246 Der falsche Mehltau Plasmopara angustiterminalis im Burgenland. Autor: Poelt, J.; Remler P.
Seitenanfang