Umzug des Artikelarchivs

Das Artikelarchiv der DGfM wechselt in die biogeographische Datenbank ZOBODAT (siehe News). Ältere Artikel unserer Schriften stehen dort ebenfalls gratis als PDF-Download parat: Zeitschrift für Mykologie, DGfM-Mitteilungen, Zeitschrift für Pilzkunde. Gedruckte Hefte mit neueren Artikeln können wie bisher im Shop bestellt werden.

Jahrgang 1976

Z. Pilzk. 42(B)

Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 160 Emanuel Geibel als Pilzfeind. Autor: Müller, R.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 210 Cortinarius violaeus und C. hercynicus Autor: Moser, M.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 210 Huthautstruktur von Agrocybe Autor: Moser, M.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 211 Telamonia und Hydrocybe Autor: Moser, M.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 151-159 Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich). Autor: Große-Brauckmann, H.; Große-Brauckmann, G.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 161-168 Seltene Agaricales-Arten aus dem Saarland. Autor: Derbsch, H.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 169-178 Über das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen). Autor: Gerhardt, E.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 179-184 Seltene Pilze aus Rumänien Autor: László, K.; Pázmány, D.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 185-194 Blausäurebildende Basidiomyzeten. Hat Cyanogenese einen taxonomischen Wert?. Autor: Göttl, L.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 207-208 Die Breitblättrige Glucke Autor: Marschner, H.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 209-210 Stellung von Oudemansiella plathyphylla Autor: Moser, M.
Z. Pilzk. 42(B) | Seite: 211-213 Messen von Pilzsporen Autor: Groß, G.

Jahrgang 1975

Z. Pilzk. 41(1-2)

Z. Pilzk. 41(1-2) | Seite: 107 Trichaster melanocephalus bei Aschaffenburg. Autor: Wolf, H.J.
Z. Pilzk. 41(1-2) | Seite: 19-30 Konkurrenzpilze und Parasiten in den Kulturen holzbewohnender Speisepilze. Autor: Gramss, G.
Z. Pilzk. 41(1-2) | Seite: 31-38 Pilzsukzession auf Laubholzstümpfen. Autor: Runge, A.
Seitenanfang