Die nachfolgende Tabelle aus der „Roten Liste der Großpilze Deutschlands“ gibt eine aktuelle Übersicht über die Artenzahl pilzlicher Organismen.

 

 Großgruppen1 Organismenreich
Abteilung2
in Deutschland  weltweit 
    geschätzt erwartet geschätzt erwartet
Zelluläre Schleimpilze Excavata
Acrasidae
<10 >503 <10 >100
Scheinfüßchenpilze Rhizaria
Plasmodiophoromycota
<10 >503 <50 >500
Scheinpilze, Eipilze Straminipila
Oomycota
~500 >2.500 ~2.000 >20.000
Scheintröpfchenpilze Straminipila
Hyphochytriomycota
<10 >503 <20 >200
Netzschleimpilze Straminipila
Labyrinthulomycota
<10 >503 <50 >500
Schleimpilze Amoebozoa
Myxomycota
~400 >1.500 ~1.000 >10.000
Mikrosporidien Mycota
Microsporidia
<50 >5003 ~1.500 >15.000
Vielgeißelpilze Mycota
Neocallimastigomycota
<10 >1003 <20 >400
Tröpfchenpilze Mycota
Chytridiomycota
~50 >5003 ~800 >10.000
Wechselpilze Mycota
Blastocladiomycota
<10 >1003 <200 >2.000
Jochpilze Mycota
Zygomycota
~200 >500 ~1.000 >10.000
Arbuskuläre Mykorrhizapilze Mycota
Glomeromycota
<50 >5003 ~500 >5.000
Wurzelknöllchenpilze Mycota
Entorrhizomycota
<10 >503 ~20 >2003
Schlauchpilze Mycota
Ascomycota
~7.000 >40.000 ~100.000 >1.000.000
Ständerpilze Mycota
Basidiomycota
~5.700 >20.000 ~30.000 >400.000
pilzliche Organismen gesamt   ~14.000 >65.000 ~140.000 >1.500.000

 
1
ohne unzureichend bekannte Gruppen (z. B. solchen, von denen nur Sequenzdaten bekannt sind)
2 Ausnahme: Familie Acrasidae
3 aufgrund schlechter Datenlage sehr grobe Schätzung

 

Zahlen aus dem Artenschutzreport 2015

Im „Artenschutzreport 2015“ gibt das Bundesamt für Naturschutz eine Statistik über die in Deutschland nachgewiesenen 71.500 Lebewesen. Dort werden jedoch in der Tabelle die Protisten auf Tiere, Pflanzen und Pilze aufgeteilt. Legt man eine systematische Einteilung zugrunde und führt die Protozoen, Kieselalgen, Ei- und Schleimpilze zu einer Gruppe Protisten zusammen, ergibt sich folgende Verteilung: Tiere 60 %, Pilze 20 %, Pflanzen und Protisten je 10 %. Die Pilze sind nach den Tieren also die zweit-artenreichste Organismengruppe. Auf die Artenzahl von Bakterien und Archäen wird dort nicht eingegangen.

 

Literatur und Quellen

  • BfN - Bundesamt für Naturschutz: Artenschutz-Report 2015. Tiere und Pflanzen in Deutschland: 63 S. (Online, Abruf am 17.11.2016)
  • THINES, M. (in Druck): Einführung zu den Roten Listen der Pilze Deutschlands. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(8): 9–25.
Seitenanfang