Beauftragter für Webkonzeption

Mobil: 01522 9551625 – Mo/Di/Mi ab 14 Uhr und FR ab 10 Uhr

E-Mail: web [AT] dgfm-ev [PUNKT] de

Dillinger Str. 27
86609 Donauwörth

 
Andreas Kunze stammt aus Mertingen, lebte einige Jahre in Augsburg und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Pilzen. Er war beruflich mehrere Jahre lang als Redakteur und freiberuflicher Journalist in der IT-Branche tätig. Während einer Auszeit hatte er 2004 sein altes Hobby „Pilze“ über die Makrofotografie wiederentdeckt.

In den folgenden Jahren war er in verschiedenen regionalen Vereinen organisiert, darunter der Pilzverein Augsburg Königsbrunn e.V. und der Verein für Pilzkunde München e.V. Dort leitete er Lehrwanderungen, hielt Vorträge, half bei Pilzausstellungen mit und engagierte sich in Arbeitskreisen sowie bei der Pilzkartierung.

Andreas schrieb Fachbeiträge für die Zeitschriften „Der Tintling“, „Mycologica Bavarica“ und „Zeitschrift für Mykologie“. Eine Zeit lang war er freiberuflich als Feldgänger ins Bioklim-Forschungsprojekt der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald eingebunden. Er ist begeisterter Pilzfotograf und hat Spaß an Bildbearbeitung und dem Layout von Drucksachen.

Von März 2016 an unterstützt er das Präsidium bei der Konzeption und Weiterentwicklung der Webpräsenz. Seit April 2018 stellt er deren technischen Betrieb offiziell als Webmaster sicher. Daneben bringt sich Andreas im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit ein. Von Oktober 2018 bis September 2021 koordinierte er als Teil des Präsidiums die Öffentlichkeitsarbeit.

Er reanimierte den Medienpreis, begründete den Pressebereich auf der DGfM-Website und konnte dank seiner journalistischen Erfahrung die Pressearbeit weiter ausbauen. Mitte 2021 übergab er die Öffentlichkeitsarbeit an den Schriftführer Stefan Fischer.

Seit Oktober 2021 konzentriert sich Andreas im Präsidium auf die Webkonzeption. Zuletzt hatte er Ende 2022/ Anfang 2023 ein Online-Meldeformular für Pilzsachverständige zum Einreichen ihrer Jahresberichte umgesetzt. 2023 steht mit dem Relaunch der Website und Upgrade des Content Management Systems ein Großprojekt an.

Nach wie vor betreut er die Mitgliederrundbriefe als Schlussredakteur. Er illustriert die Meldungen des Kollegiums und gibt den Texten ihren letzten Schliff. An Wochenenden und Feiertagen übernimmt er zuweilen den Versand einzelner Rundbriefe.

Seitenanfang